Was tun im Trauerfall?
Bei einem Todesfall zu Hause rufen Sie bitte zuerst einen Arzt an, am besten den behandelnden Hausarzt (außerhalb der Sprechzeiten den ärztlichen
Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer
116 117).
Dieser stellt die Todesbescheinigung aus, die für die Überführung Ihres Verstorbenen und die Austellung von Sterbeurkunden notwendig ist. Der Notarzt stellt in der Regel eine vorläufige Todesbescheinigung aus; diese genügt nicht.
Tritt der Tod in einem Krankenhaus oder Pflegeheim ein, leitet die dortige Leitung die ersten Schritte ein.
Benachrichtigen Sie uns dennoch so früh wie möglich. Wenn Sie es wünschen, überführen wir den Verstorbenen sehr zeitnah.
Es ist aber auch möglich, dass der Verstorbene noch zu Hause verbleibt – bis zu 36 Stunden ist dies gesetzlich erlaubt.
Das Beratungsgespräch führen wir in aller Ruhe mit Ihnen, zu einem gemeinsam vereinbarten und zeitnahen Termin, in unseren Räumen.
Folgende Dinge bitten wir Sie, zum Gesprächstermin mitzubringen:
- Personenstandsurkunden im Original. Kopien sind keine Urkunden! Manche Standesämter lehnen Kopien ab.
- Ist der/die Verstorbene:
- ledig – die Geburtsurkunde
- verheiratet – die Heiratsurkunde der letzten Ehe
- verwitwet – die Heiratsurkunde der letzten Ehe und die Sterbeurkunde vom Ehepartner
- geschieden – die Heiratsurkunde der letzten Ehe und das Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk
- Bei Personen, die aus dem Ausland zugezogen und die deutsche Staatsbürgerschaft erworben haben –
jeweils das Original in Landessprache und eine beglaubigte deutsche Übersetzung.
Wurde bei der Einbürgerung die Schreibweise des Namens zur deutschen Schreibweise angepasst, benötigen wir die Namenserklärung.
- Personalausweis oder Meldebescheinigung. Keinen Reisepass.
- Persönliche Kleidung, falls gewünscht.
- Bei Lebens- oder Sterbegeldversicherungen, bitte die Policen im Original.
- Bescheide, z.B. Rentenbescheide oder Krankenkasse.
- Gerne dürfen Sie auch vorbereitete Texte für Ihren individuellen Trauerdruck mitbringen.
- Foto(s) der verstorbenen Person für die Trauerfeier, falls gewünscht.
- Gerne auch persönliche Gegenstände zum dekorieren für die Trauerfeier.
- Machen Sie sich im Vorfeld Gedanken über Blumen und Schleifentexte.
- Schreiben Sie für den Pfarrer oder Trauerredner Stichpunkte aus dem Leben zusammen, die wichtig zu erwähnen sind.
2010-2023 Zeides-Bestattungsfachinstitut • Bad Arolsen • Twistetal • Volkmarsen • Breuna • Korbach • Diemelsee • Diemelstadt